Wer saisonal einkauft, entscheidet sich nicht nur für frische und aromatische Produkte, sondern unterstützt auch Umwelt und regionale Landwirtschaft. Obst und Gemüse, das zur richtigen Jahreszeit geerntet wird, ist meist besonders nährstoffreich und schmeckt intensiver, weil es ohne lange Lagerzeiten und weite Transportwege auskommt.
Zudem schont der saisonale Einkauf das Klima: Kurze Transportwege bedeuten weniger CO₂-Ausstoß und weniger Energieverbrauch. Gleichzeitig werden heimische Bauernbetriebe gestärkt und lokale Strukturen gefördert.
Ein weiterer Vorteil: Saisonale Produkte sind oft günstiger, da sie in großen Mengen und unter natürlichen Bedingungen wachsen. Wer saisonal isst, bringt außerdem automatisch Abwechslung auf den Teller und entdeckt immer wieder neue, regionale Spezialitäten.
Fazit: Saisonale Lebensmittel sind frischer, nachhaltiger und oft preiswerter — gut für dich, gut für die Umwelt und gut für die Region.